Frauengesundheit & Job

Wie die Menopause den Alltag beeinflusst

                                                                                                                     Fotos: Symbolbilder

Jetzt reinhören

Diesen Blogbeitrag gibt es auch im Audioformat zum Anhören - perfekt für unterwegs.

Gelesen von Lisa Westrich, Autorin des Beitrags.


Die Menopause ist ein natürlicher Abschnitt im Leben jeder Frau. Keine Krankheit, kein Tabu. Und dennoch wird sie im Alltag, besonders im beruflichen Umfeld, oft ignoriert oder kleingeredet. Dabei bringt diese Phase tiefgreifende körperliche und seelische Veränderungen mit sich, die sich deutlich auf das Arbeitsleben auswirken können. 


Zwischen Hitzewallung und Präsentation 

Viele Frauen erleben in den Wechseljahren Symptome wie Hitzewallungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, Reizbarkeit oder Erschöpfung. Diese Beschwerden sind nicht nur lästig, sie können die Leistungsfähigkeit einschränken und das Selbstvertrauen erschüttern. Der berufliche Alltag wird zur Herausforderung, wenn man in Meetings mit Hitzeschüben kämpft oder sich plötzlich nicht mehr an einfache Dinge erinnern kann. 


Leistung trotz Wandel 

Frauen in der Lebensmitte stehen häufig mitten im Berufsleben mit Verantwortung, Erfahrung und einem hohen Anspruch an sich selbst. Umso schwerer wiegt es, wenn der Körper plötzlich nicht mehr „funktioniert“ wie gewohnt. Viele ziehen sich zurück, verschweigen ihre Beschwerden oder kompensieren sie mit übermäßigem Einsatz auf Kosten der eigenen Gesundheit. 


Zeit für Offenheit und Verständnis 

Die Wechseljahre müssen kein Karrierekiller sein. Was es braucht, ist ein bewusster Umgang mit dem Thema sowohl von den betroffenen Frauen selbst als auch von Kolleg:innen und Vorgesetzten. Dazu gehört, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen, Hilfe anzunehmen, offen zu kommunizieren und ganz wichtig: sich nicht zu schämen

Gleichzeitig liegt auch Verantwortung bei Unternehmen: Sensibilisierung, flexible Arbeitsmodelle, Verständnis für gesundheitliche Herausforderungen und eine Kultur, die es erlaubt, auch in schwierigen Phasen Mensch zu sein. 


Stärke zeigen heißt auch, sich selbst ernst zu nehmen 

Die Menopause ist nicht das Ende von Leistungsfähigkeit oder Lebensfreude sondern eine Phase des Wandels. Wer achtsam mit sich selbst umgeht, sich Pausen erlaubt und seine Grenzen kennt, kann auch im Job souverän und klar durch diese Lebensphase gehen. Mehr noch: Viele Frauen berichten rückblickend, dass sie in den Wechseljahren zu sich selbst gefunden haben mit neuem Selbstbewusstsein und einer klareren Haltung zu ihren eigenen Bedürfnissen.
Die Menopause betrifft jede Frau und sie darf auch im Berufsleben Thema sein. Mit mehr Offenheit, Selbstfürsorge und gegenseitigem Verständnis können wir den Arbeitsalltag so gestalten, dass Frauen sich auch in dieser Lebensphase unterstützt und gesehen fühlen.
Denn Frauengesundheit geht uns alle an. 


Unsere Empfehlung

Möchten Sie dazu mehr erfahren?  

In unserem Online-Seminar bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren: 

 

Frauengesundheit & Job: Wie die Menopause den Alltag beeinflusst

4. September 2025, 17.00 Uhr 

 

Hier anmelden: 

https://events.teams.microsoft.com/event/b175c317-1493-43ce-bf05-4f40c8777753@ec7b6442-7181-41b6-939e-7cce645ea467



Blogbeitrag teilen

... es ist das Denken, Planen, Koordinieren
von Rebecca Triphaus 2. Juli 2025
Mental Load – Wenn der Kopf nicht mehr aufhört zu denken
von Nadine Kröger 4. Juni 2025
Warum ein Pflege-Ersthelfer schon heute in Ihrem Unternehmen einen wertvollen Beitrag leisten kann.
Kind, das;
von Ulla Ludewig 25. April 2025
kleiner Mensch, der seine Eltern wahnsinnig macht. Vor allem vor Glück.
Eine unvergessliche Reise mit dem Verein Urlaub & Pflege e. V.
von Christin Steinbach 26. März 2025
Auch Menschen mit Pflegebedarf können unbeschwert in den Urlaub fahren und neue Orte entdecken. Der Verein Urlaub & Pflege e.V. kümmert sich um alles – von der barrierefreien Unterkunft über spannende Ausflüge bis hin zum Mobilitätsservice für eine bequeme An- und Abreise.
 Warum man heute schon für morgen entscheiden sollten
von Christiane Uhlenbrock 2. März 2025
Eine Vorsorgevollmacht ist keine Frage des Alters, sondern der Weitsicht. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, dass im Ernstfall jemand für Sie da ist, der in Ihrem Sinne entscheidet. Gleichzeitig entlastet sie Ihre Angehörigen und verhindert komplizierte juristische Verfahren. Warum also nicht gleich handeln? Ein Gespräch mit Ihren Liebsten und ein wenig Papierarbeit können viel bewirken – für Sie und Ihre Familie.
warum die Atmosphäre im Hospiz den Kindern einen sicheren Raum bot, den wir nicht erwartet hätten.
von Lisa Westrich 5. Februar 2025
Der Tod eines geliebten Menschen ist immer eine Herausforderung, doch für uns als Familie war die Entscheidung, unsere Kleinkinder ins Hospiz mitzunehmen, ein sehr wichtiger Schritt. In dieser persönlichen Reflexion erzähle ich von der Bedeutung des Abschieds, der für uns alle eine heilende Erfahrung wurde – und warum die Atmosphäre im Hospiz den Kindern einen sicheren Raum bot, den wir nicht erwartet hätten.