Bedingungen für unsere Beratung

Unsere Beratungen erfolgen nur für unsere Kunden

Die Familiengenossenschaft ist Ansprechpartner für die Mitarbeitenden aus Unternehmen, die mit der Familiengenossenschaft einen - zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme noch geltenden - Vertrag über die Bereitstellung der Leistungen der Familiengenossenschaft für die Mitarbeitenden dieses Unternehmens abgeschlossen haben. 

Zu diesen Unternehmen zählen auch alle Mitgliedsunternehmen der Familiengenossenschaft der Regionen eG mit - zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme - noch aktiver Mitgliedschaft.

Darüber hinaus können die Beratungs- und Unterstützungsleistungen der Familiengenossenschaft von den im Preis- und Leistungsverzeichnis (Teil A) aufgeführten Familienangehörigen der Mitarbeitenden dieser Unternehmen in Anspruch genommen werden.

Bitte nehmen Sie gebuchte Termine wahr

Gebuchte Termine können durch Mitarbeitende bis zu 15 Minuten vor dem Termin per Mail (an Meine.Anfrage@FamGeno.de) abgesagt werden. 

Werden gebuchte Termine nicht wahrgenommen, ohne bis zu 15 Minuten vor dem Termin abgesagt worden zu sein, wird die Familiengenossenschaft die verfallene Beratungszeit entsprechend der Regelungen in ihrem Preis- und Leistungsverzeichnis (Teil A) in Rechnung stellen.

AGB der Familiengenossenschaft der Regionen (Auszug)

Beratung nur zu den Regelungen in Deutschland / keine Steuerberatung / Beachtung RDG
Die Inhalte der Beratungen der Familiengenossenschaft sind auf die in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Regelungen begrenzt.

Die Familiengenossenschaft darf nach den Bestimmungen im Steuerberatungsgesetz (StBerG) keinen Rat in Steuersachen erteilen. 

Darüber hinaus ist die Familiengenossenschaft an die Bestimmungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) gebunden, soweit Beratungen eine rechtliche Prüfung des Einzelfalls erfordern.
Unsere Beratungen erfolgen ausschließlich in deutscher Sprache
Die Beratungen werden ausschließlich in deutscher Sprache angeboten.
Legitimation mit einer dienstlichen Mailadresse
Für die Buchung eines Termins ist - zur Legitimation als Mitarbeiterin / Mitarbeiter eines Unternehmens - die zusätzliche Angabe einer dienstlichen Mailadresse erforderlich. 

Soll der Termin direkt durch ein oder einen der im Preis- und Leistungsverzeichnis (Teil A) aufgeführten Familienangehörige oder Familienangehörigen in Anspruch genommen werden, ist die dienstliche Mailadresse der Mitarbeiterin / des Mitarbeiters des Unternehmens anzugeben.
Wir benötigen Ihre Mitwirkung
Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen der Familiengenossenschaft und die Bereitstellung von Informationen durch die Familiengenossenschaft setzen die entsprechende Mitwirkung der Mitarbeitenden der Unternehmen bzw. ihrer Familienangehörigen voraus.

Vor diesem Hintergrund sind die Mitarbeitenden der Unternehmen bzw. ihre Familienangehörigen bei Inanspruchnahme der Leistungen der Familiengenossenschaft verpflichtet, der Familiengenossenschaft alle für die Durchführung der Beratungs- und Unterstützungsleistungen, für die Ermittlung der erforderlichen Informationen / der passenden Ansprechpartner erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Haftungsausschluss
Zu den von der Familiengenossenschaft angegebenen oder benannten örtlichen Strukturen, Ansprechpartnern und Verfahren erfolgen keine vorherigen Überprüfungen hinsichtlich deren Qualität, hinsichtlich der Erfüllung möglicher rechtlicher Voraussetzungen für das Angebot, hinsichtlich des Umfangs des tatsächlichen Angebots oder ähnlicher Kriterien durch die Familiengenossenschaft. 

Insoweit haftet die Familiengenossenschaft auch hierbei nur im Umfang von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit für Schäden, entgangene Einkünfte oder sonstige Vermögensnachteile, die dadurch entstehen, dass die von den Mitarbeitenden oder anderen berechtigten Personen gewünschten Informationen, Beratungen, Benennungen von Ansprechpartnern oder die ggf. gewünschten Unterstützungsleistungen nicht, nicht vollständig, nicht aktuell, nicht im gewünschten Umfang oder nicht zu den gewünschten Terminen erfolgen.
Die vollständige Fassung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können Sie hier abrufen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zu dieser Seite

Datenschutz

Innerhalb der Familiengenossenschaft erhalten diejenigen Vorstandsmitglieder und Mitarbeitenden Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Anfrage brauchen. 

Daten zu Ihren persönlichen Anfragen an uns und unserer Antwort an Sie

Diese Daten (zum Beispiel Ihren Namen und Ihre Telefonnummer bzw. Ihre Mailadresse) speichern wir für die Dauer von sechs Monaten - gerechnet seit unserem letzten telefonischen Kontakt bzw. dem letzten Mailkontakt mit Ihnen. 
Sofern wir Ihre Daten nur für einen kürzeren Zeitraum aufbewahren oder sofort nach der Beantwortung Ihrer Anfrage löschen sollen, können Sie uns dies in Textform (zum Beispiel per Mail) formlos mitteilen.
Ausführliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht finden Sie auf unserer Seite zum Umgang mit Ihren Daten.
Datenschutz

Zu dieser Seite

Diese Seite wurde aktualisiert am: 18. Januar 2024
Zurück zum Seitenanfang