Downloadbereich
Broschüren
für die Tätigkeit als Pflege-Ersthelfende

Krankenhausentlassung, Anschlussbehandlung & Rehabilitation
- Familiengenossenschaft: "Kurz erklärt: Das Krankenhaus-Entlassmanagement"
- Familiengenossenschaft: "Kurz erklärt: Die Übergangspflege im Krankenhaus"
- Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation: Broschüre "Rehabilitation und Teilhabe"
- Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation: Arbeitshilfe zur geriatrischen Reha (für Fachpersonal)
- Pflegestützpunkte Berlin: Informationsblatt Nr. 1 "Häusliche Krankenpflege/ Übergangspflege"
Vorsorge
- Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz: Broschüre "Betreuungsrecht" (mit Inhalten zu gesetzlicher Betreuung und Vorsorgevollmachten)
- Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz: Broschüre "Patientenverfügung"
- Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz: Broschüre "Erben und Vererben"
- BIVA-Pflegeschutzbund: Leitfaden für Vorsorge-Bevollmächtigte
Pflegebegutachtung
- Medizinischer Dienst Bund (MD Bund): Broschüre zur Pflegegradbegutachtung "Die Selbstständigkeit als Maß der Pflegebedürftigkeit
Pflege zu Hause
- Sozialverband VdK: Ratgeber "Pflege zu Hause. Was muss ich wissen?"
- Stiftung ZQP: Ratgeber "Ambulante Pflege - Gute professionelle Pflege erkennen"
- Pflegewegweiser NRW: Broschüre "Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten" (24 Stunden-Pflege/ Live-In Versorgung)
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Broschüre "Länger zu Hause leben. Ein Wegweiser für das Wohnen im Alter"
- Verein Stadtteilarbeit: Broschüre "Daheim wohnen bleiben! Beratung zur Wohnungsanpassung für altersgerechtes Wohnen"
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Broschüre "Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf"
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V.: Broschüre "Entlastung für die Seele - Ein Ratgeber für pflegende Angehörige"
- Deutsche Rentenversicherung: Broschüre "Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich"
- Pflegestützpunkte Berlin: Informationsblatt Nr. 19 "Hausnotrufsystem"
- Verbund Pflegehilfe: Hilfsmittel für zu Hause
Pflege im Heim
- Stiftung ZQP: Ratgeber "Stationäre Pflege - Gute professionelle Pflege erkennen"
- Stiftung ZQP: Broschüre "Suche nach einem Pflegeheim. Tipps für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen"
- Verbraucherzentrale NRW: Broschüre "Kosten im Pflegeheim. Informationen und Tipps zu Kostenbestandteilen, Erhöhung und Finanzierung."
Umgang mit Demenz
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Ratgeber "Demenz. Das Wichtigste."
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Broschüre "Leben mit Demenzerkrankten - Hilfen für schwierige Verhaltensweisen und Situationen im Alltag"
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Broschüre "Wege zu mehr Sicherheit im Verkehr und bei Rechtsgeschäften für Menschen mit Demenz"
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Broschüre "Mit Demenz im Krankenhaus"
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Broschüre "Tablets, Sensoren & Co. - Technische und digitale Hilfen für das Leben mit Demenz"
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Informationsblatt "Die medikamentöse Behandlung von Demenzerkrankungen"
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Informationsblatt "Die nicht-medikamentöse Behandlung von Demenzerkrankungen"
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft: Plakat "11 Tipps zur besseren Verständigung mit Menschen mit Demenz"
Sonstige Themen
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Broschüre zu Trickdiebstahl "Rate mal, wer dran ist!"
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Broschüre "Pflegende Beschäftigte brauchen Unterstützung - Leitfaden für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Pflege"
- Pflegestützpunkte Berlin:
Informationsblatt Nr. 34 "Unterhaltspflicht von Kindern gegenüber
pflegebedürftigen Eltern (Hilfe zur Pflege)"