Unsere Beratung zum Thema Pflege
- Unsere Beratungsthemen:- Antrag auf Pflegeleistungen, ggf. gemeinsames Ausfüllen des Pflegeantrags
- Vorbereitung auf die Pflegebgutachtung und Berechnung des Pflegegrads
- Kurzzeitige Arbeitszeitverhinderung in akuten Pflegesituationen und Pflegeunterstützungsgeld
- Krankenhaus-Entlassmanagement und Häusliche Krankenpflege
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
 
- Unsere Beratungsthemen:- Leistungen der Pflegeversicherung und wie Sie diese kombinieren können
- Leistungen der Krankenversicherung, z. B. Hilfsmittel und Heilmittel
- Vorgehensweise beim Aufbau eines Hilfenetzwerks
- Langfristige Freistellungsmöglichkeiten
- Auswahl eines Pflegedienstes oder Pflegeheims und Prüfung der Qualitätsmerkmale
 
- Unsere Unterstützung:- (vorsorgliche) Recherche von Pflegediensten, Entlastungsdiensten, Tagespflegen und Pflegeheimen und Erstellung einer Übersicht für Sie
- Abfrage von Kapazitäten bei Pflegediensten, Tagespflegen und Pflegeheimen, um die Pflege kurzfristig sicherstellen zu können
 
- Unsere Beratungsthemen:- Entlastungsgespräche für pflegende Angehörige
- Beratung zur Reduktion von Belastungen und zum Ausbau von Ressourcen
 
Unser Umgang mit Ihren Daten
Innerhalb der Familiengenossenschaft erhalten die Mitarbeitenden Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Bearbeitung Ihrer Terminbuchung für eine Beratung benötigen. 
Ausführliche Informationen über die 
 Verarbeitung 
 Ihrer personenbezogenen   Daten durch uns und 
 Ihre Rechte 
 aus dem Datenschutzrecht finden Sie auf unserer Seite zum 
 Umgang 
 mit Ihren Daten.
Unsere AGB und unser Preis- und Leistungsverzeichnis
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Familiengenossenschaft der Regionen eG (Teile A und B) und das Preis- und Leistungsverzeichnis der Familiengenossenschaft (Teile A und B) können Sie hier (als PDF-Dateien) herunterladen. 
Bitte nehmen Sie gebuchte Termine wahr
Gebuchte Termine können durch Mitarbeitende bis zu 15 Minuten vor dem Termin per Mail (an Meine.Anfrage@FamGeno.de) abgesagt 
werden. 
Werden gebuchte Termine nicht wahrgenommen, ohne bis zu 15 Minuten vor dem Termin abgesagt worden zu sein, wird die Familiengenossenschaft die verfallene Beratungszeit entsprechend der Regelungen in ihrem Preis- und Leistungsverzeichnis (Teil A) in Rechnung stellen. 
Es besteht jedoch die Möglichkeit gegenüber der Familiengenossenschaft nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer als der geltend gemachte pauschalierte Schaden entstanden ist.
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Beratungen nutzen wir 
Microsoft Teams.
Falls technische Probleme bei der Buchung auftreten
In einzelnen Unternehmen verhindern derzeit bestimmte Einstellungen 
der hausinternen IT 
die Weiterleitung auf unsere Buchungsseiten bei Microsoft Office (Bookings). Sollten auch in Ihrem Unternehmen solche Einstellungen vorhanden sein, passiert nach Ihrem Klick nichts - eine Weiterleitung auf unsere Buchungsseiten erfolgt nicht. 
In diesem Fall können Sie die Buchung des Termins von einem 
 privaten Rechner 
 (oder dem privaten 
 Smartphone) vornehmen. 
Sollte es auch dabei Probleme geben, schreiben Sie uns bitte ein Mail oder rufen uns an, damit wir auf diesem Weg den für Sie passenden Termin abstimmen können. 




